|
Leadership: Motivation Strategie, Mitarbeiterbindung Strategie | Dass Mitarbeiterbindung und Motivation zusammenhängen, zählt zweifellos zum Basiswissen jedes Personalverantwortlichen. Aber wie hängen Mitarbeiterbindung und Motivation genau voneinander ab? Und welches sind die Mechanismen, mit denen Unternehmensleitungen, Personalmanager und Führungskräfte sowohl Bindung als auch Motivation der Mitarbeiter steuern können?
Lesen Sie: Mitarbeiterbindung. Motivation ist inklusive!
Leadership | Da jeder Mitarbeiter ein Individuum ist, kann auch optimale Mitarbeiterführung nur etwas sehr Individuelles sein. Falls Sie Ihre Führungswirksamkeit auf individueller Ebene steigern wollen, könnte sich ein Blick in die Neuauflage von Gunther Wolfs Managementbuch des Jahres für Sie lohnen.
Lesen Sie: Mitarbeiterführung Praxis: Beispiele, Studien, Erfahrungen, Maßnahmen, Instrumente
Leadership | Ab jetzt gibt es ein neues Leadership Training bei der Haufe Akademie: „Mitarbeiterbindungs- und arbeitgeberattraktivitätsorientierte Führung“. Immer mehr Führungskräfte sind sich bewusst: Ob unsere Arbeitnehmer bleiben oder wieder weggehen, ist eine Frage der Führung. Wie können Vorgesetzte erreichen, dass die guten Fachkräfte bleiben? Leadership Trainer Gunther Wolf bietet Antworten.
Lesen Sie: Bindungs- und arbeitgeberattraktivitätsorientierte Führung
Personalstrategie | Immer mehr Unternehmen achten bei der zielorientierten Gestaltung der Arbeitgeberattraktivität auf die zutreffende Schrittfolge: Erst Mitarbeiterbindung nach innen, dann Arbeitgeberattraktivität nach außen. Gunther Wolf referiert seit nunmehr über einem Jahrzehnt für die Haufe Akademie bei allen Weiterbildungen über Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität. Er unterstützt die Seminarteilnehmer dabei, ihre Mitarbeiterbindungsinstrumente unternehmensspezifisch und folgerichtig auszurichten.
Lesen Sie: Weiterbildung Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität
Personalstrategie | Haufe Seminar über variable Vergütung mit Gunther Wolf: Wo sich Entscheider über neueste Trends und Erkenntnisse, praxisbewährte Methoden und optimale Vorgehensweisen für variable Vergütungssysteme informieren.
Lesen Sie: Haufe Seminar variable Vergütung
Personalstrategie | Welche Inhalte werden in dem Buch Mitarbeiterbindung behandelt? Welche Mitarbeiterbindungs-Konzepte stellt Gunther Wolf dort vor? Antworten auf diese in den letzten Tagen sehr frequently asked questions erhalten Sie hier.
Lesen Sie: Mitarbeiterbindung Konzepte und Inhalte
Personalstrategie | Die Neuauflage von Gunther Wolfs Buch über Mitarbeiterbindung bietet 450 Mitarbeiterbindungsmaßnahmen bzw. Ideen und Anregungen zur Verbesserung der Mitarbeiterbindung. Hier geben wir einen Einblick in diejenigen Mitarbeiterbindungsmaßnahmen, die von Führungskräften direkt umgesetzt werden können.
Lesen Sie: 450 Mitarbeiterbindungsmaßnahmen
Personalstrategie | Mitarbeiterbindung 2016 stellt andere Anforderungen als im Jahre 2013. Gunther Wolf hat sein Buch für die Neuauflage enorm aktualisiert. Warum, erläutert der Autor des Buchs Mitarbeiterbindung hier selbst.
Lesen Sie: Mitarbeiterbindung 2016, 2017, 2018, 2019, 2020 …
Personalstrategie | Es bietet viele neue Mitarbeiterbindung Beispiele, aber nicht nur: Das Managementbuch des Jahres erschien soeben in einer komplett aktualisierten und enorm erweiterten Neuauflage. Wir haben einen Blick hinein geworfen.
Lesen Sie: Mitarbeiterbindung Beispiele, Umsetzung, Studien, Praxis
Personalstrategie | Mit „Stöpsel rein, Gießkanne weg“ betitelten die Fränkischen Nachrichten ihren Bericht über Gunther Wolfs Impulsvortrag Personalgewinnung. Damit ist schon alles Wichtige gesagt: Unternehmen müssen die Fluktuation begrenzen – Stöpsel rein. Dann müssen sie ihre Bewerberzielgruppen höchst präzise ansprechen: Gießkanne weg.
Lesen Sie: Impulsvortrag Personalgewinnung Personalbeschaffung
Unternehmensstrategie | Als Keynote Speaker für Employer Branding ist Gunther Wolf hierzulande und für ein Auditorium auf C-Level die erste Wahl. Das hat er schon oft bewiesen. Nun hatte er auch die Gelegenheit, die Mitglieder der Industriellenvereinigung Österreich zu begeistern.
Lesen Sie: Keynote Speaker für Employer Branding
Unternehmensstrategie | Nach einem umfassenden, schlüssigen Konzept Mitarbeiterbindung suchte man in der Literatur über Mitarbeiterbindung bislang vergeblich. Daher möchten wir eine von Gunther Wolfs Veröffentlichungen allen Unternehmensleitungen besonders ans Herz legen: „Are you sexy?“ Hier stellt Gunther Wolf das PEA-Konzept zur strategischen Steuerung der Mitarbeiterbindung vor.
Lesen Sie: Konzept Mitarbeiterbindung
Personalstrategie | Wie Ingenieure binden? Wie Ingenieure motivieren? Wie Ingenieure im Betrieb halten? Für unsere Kunden sind Ingenieure und deren Bindung an das Unternehmen von besonderer Bedeutung. In seiner neuesten Veröffentlichung für den Verband Beratender Ingenieure hat der Träger des Deutschen Managementbuchpreises selbst die wichtigsten Antworten zusammengefasst.
Lesen Sie: Mitarbeiterbindung: Ingenieure binden und motivieren
Leadership | Wenn es um den Einsatz von Mitarbeiterbindungsinstrumenten geht, räumt Gunther Wolf gern mit veralteten Denkmustern auf: „Nachhaltige Mitarbeiterbindung ist niemals allein durch irgendwelche tollen Mitarbeiterbindungsinstrumente erzielbar, die sich die Personalabteilung hat einfallen lassen!“ Warum das so ist, erklärt er im Interview mit Jobscout24.
Lesen Sie: Mitarbeiterbindungsinstrumente gezielt einsetzen
Unternehmensstrategie | Gunther Wolf erhielt für sein Buch „Mitarbeiterbindung – Strategie und Umsetzung im Unternehmen“ auf der Frankfurter Buchmesse die Auszeichnung als Management-Buch des Jahres. Ausschlaggebend war für die Jury insbesondere die hervorragend gelungene Verbindung zwischen Theorie und Praxis. Und: „Weil der Autor Mitarbeiterbindung nicht als Selbstzweck sieht, sondern sie ganz klar in die Unternehmensstrategie integriert.“
Lesen Sie: Mitarbeiterbindung mit Management-Buchpreis geehrt
Unternehmensstrategie | In seiner neuesten Publikation für Business Wissen gibt Gunther Wolf wertvolle Einblicke in den Zusammenhang zwischen der Mitarbeiterbindung und der Unternehmensperformance. Er zeigt auf, dass und warum Unternehmen mit hoch emotional verbundenen Mitarbeitern höhere Unternehmensgewinne verzeichnen.
Lesen Sie: Unternehmensgewinn und Mitarbeiterbindung: Ein Zusammenhang
Unternehmensstrategie | Wie für erfolgreiche Autoren üblich, tingelt auch Gunther Wolf durch die Lande und macht sich als Key Note Speaker bei Veranstaltungen nützlich. Auch rund tausend Personalmanager und Unternehmensleitungen des Arbeitgeberverbands Chemie wollten sich aus erster Hand über Nutzen und Chancen der Mitarbeiterbindung informieren.
Lesen Sie: Speaker für Mitarbeiterbindung
Personalstrategie | Mitarbeiterbindung ist Potenzialgenerator, Erfolgsgarant und Attraktivitätsfaktor zugleich, sagt Gunther Wolf. Eine bedeutsame Rolle spielen Unternehmensführung, Leadership und Performance Management. Wir ermöglichen einen Einblick in sein neues Buch.
Lesen Sie: Potenziale, Erfolge, Attraktivität
Unternehmensstrategie | Mitarbeiterbindung ist die Basis für Potenzialerhaltung und -mehrung, für Arbeitgeberattraktivität und Employer Branding, für Performance und Wettbewerbsfähigkeit, für Wertschaffung und Ertragsoptimierung. In seinem neuen Buch zeigt Gunther Wolf, wie erfolgreiche Unternehmen die Bindung ihrer Mitarbeiter vorantreiben.
Lesen Sie: Strategisches Mitarbeiterbindungsmanagement
Leadership | Mitarbeiterbindung ist Thema in einer der letzten Ausgaben der Financial Times Deutschland. Daniela Schröder befragt den Mitarbeiterbindungsexperten Gunther Wolf: Wie können Unternehmen ihre wertvollen Mitarbeiter, ihre High Performer und Potenzialträger binden? Wessen Aufgabe ist die Bindung der Mitarbeiter?
Lesen Sie: Mitarbeiterbindung Interview in der FTD
Personalstrategie | Dass endlos höhere Gehälter nicht das Mittel ist, mit dem sich Mittelständler im Wettbewerb um Top-Performer und High Potentials gegen die Großen durchsetzen können, wissen die Unternehmensleitungen von KMU schon lange. Für Noch-Außenstehende, beispielsweise potenzielle Bewerber, sind die angebotenen Gehälter zweifellos ein wichtiges Entscheidungskriterium. Doch beileibe nicht das einzige. Und bei bereits beschäftigten Mitarbeitern liegen die Prioritäten ohnehin anders: Deren Loyalität kann man nicht kaufen.
Lesen Sie: Mitarbeiterbindung: Einfach mehr Gehalt?
Personalstrategie | Der Vortrag von Gunther Wolf über Selektive Individualisierte Mitarbeiterbindung und das Potenzial-Performance-Portfolio begeisterte am 16. Juni die Zuhörer auf der Mitgliederversammlung des Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung e.V. durch die gelungene Mischung aus Fachwissen und Praxisbeispielen.
Lesen Sie: Vortrag Mitarbeiterbindung
Unternehmensstrategie | Während diejenigen Unternehmen, die über hohe Arbeitgeberattraktivität und ein positives Arbeitgeberimage verfügen, nahezu alle ihre Stellen wiederbesetzen können, werden andere Unternehmen in den nächsten fünf Jahren mit der Hälfte des heutigen Personals auskommen müssen. Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität sind daher schon jetzt als strategische Unternehmensziele zu definieren.
Lesen Sie: Arbeitgeberattraktivität
Personalstrategie | Das Personal-Center widmet den Leitartikel erneut dem Thema Fachkräftemangel. Nach den Grundlagen der Mitarbeiterbindung geht es im zweiten Teil des Beitrags um die Umsetzung: Welche Maßnahmen und Instrumente sind geeignet, um Fachkräfte zu binden?
Lesen Sie: Fachkräfte binden
Personalstrategie | Das Handbuch der Unternehmensberatung ist das Standardwerk für die Beratungsbranche. Gunther Wolf ist in dem renommierten Werk nun schon mit dem dritten Beitrag vertreten. Er legt diesmal Systeme, Methoden und Instrumente für das Management von Mitarbeiterbindung und Fluktuation dar.
Lesen Sie: Wirtschaftlich optimale Fluktuation
Personalstrategie | Der Fach- und Führungskräftemangel wird für immer mehr Unternehmen spürbar. Es gilt, die für Ihr Unternehmen wichtigen Zielgruppen anzuziehen, zu motivieren und langfristig zu binden. Lernen Sie in diesem praxisorientierten, zweitägigen Seminar erprobte Employer Branding Konzepte kennen. Dabei geht es auch um Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität.
Lesen Sie: Employer Branding Seminar
Marketingstrategie | Demografischer Wandel und der resultierende Fach- und Führungskräftemangel sind aktuell höchst bedeutsame Themen. Ohne die benötigten Humanressourcen kann kein Unternehmen erfolgreich am Markt bestehen. Wer im verschärften Wettbewerb am Arbeitsmarkt bestehen will, wird die systematische Bildung einer starken Arbeitgebermarke in Angriff nehmen. Wie Sie die Einzigartigkeit und Attraktivität Ihres Unternehmens für Bewerber ermitteln, als Arbeitgebermarke kommunizieren und stärken sowie für Mitarbeiterbindung nutzen, ist Thema eines Trainings mit Gunther Wolf.
Lesen Sie: Praxis-Training Arbeitgebermarke
Personalstrategie | Da sitzen Teufel und Weihwasser zum Interview beeinander: Auf der einen Seite die Personalberater David Dangerfield und Axel von Perfall, auf der anderen Seite Gunther Wolf als Experte für Mitarbeiterbindung. „Haben Sie etwas gegen Headhunter?“ wird Gunther Wolf gefragt. „Ja,“ sagt er, „ein ganzes Arsenal voller wirkungsvoller Instrumente und Methoden zur Bindung der Mitarbeiter!“
Lesen Sie: Wenn Mitarbeiter weggehen, gehen auch die Kunden
Arbeitgeberattraktivität senkt nicht nur die Fluktuation und folgende Rekrutierungskosten. Arbeitgeberattraktivität hat einen direct impact auf die Mitarbeiterbindung und indirekt auf die Steigerung der Unternehmensergebnisse, die Realisation von Unternehmenszielen und die Unternehmenswertschaffung. Erfahren Sie mehr in meinen Beitrag im aktuellen Personal Center.
Lesen Sie: Arbeitgeberattraktivität: Are you sexy?
In der aktuellen Ausgabe des Personal Center reisse ich kurz einige Möglichkeiten zur Flexibilisierung an: Flexible Arbeitszeiten und flexible Arbeitsorte, aber auch kulturelle Flexibilität und Diversität. Viele Unternehmensleitungen regen derzeit die Überarbeitung von Arbeitszeitmodellen, Arbeitsformen und Arbeitsbeziehungen unter den Gesichtspunkten von Flexibilität und Mitarbeiterbindung an.
Lesen Sie: Flexibilisierung von Arbeitsformen
Mit selektiver Mitarbeiterbindung, variabler Vergütung und intelligenten Maßnahmenbündeln haben wir bei unseren an nachhaltiger Sicherung der Ertragskraft orientierten Klienten mitgeholfen, dass auch in Krisenzeiten das Know-how im Unternehmen bleibt – zu 10, 20 oder auch 50 Prozent niedrigeren Kosten.
Lesen Sie: Personalkosten senken – aber richtig!
Mitarbeiterbindung muss sich rechnen: Die künftige Überlebensfähigkeit der Unternehmen hängt in hohem Maße davon ab, ob und wie Unternehmensleitungen, Linienmanagern und Personalmanagern die Trennung von nicht benötigten Kräften und das Gewinnen, Binden und Motivieren der gefragten Mitarbeiter gelingt.
Lesen Sie: Mitarbeiterbindung ohne Gießkanne
|
Das Managementbuch des Jahres ist von Gunther Wolf 
Mit Beiträgen von Volker Bouffier, Annegret Kramp-Karrenbauer, Christian Lindner, Gregor Gysi, Mario Ohoven, Boris Grundl, Andreas Buhr u.v.m. » ansehen
Meistgelesene Fachbeiträge
|