Haufe Seminar variable Vergütung

Haufe Seminar variable Vergütung

Seminar Personalstrategie | Haufe Seminar über variable Vergütung mit Gunther Wolf: Wo sich Entscheider über neueste Trends und Erkenntnisse, praxisbewährte Methoden und optimale Vorgehensweisen für variable Vergütungssysteme informieren.

Variable Vergütungssysteme gestalten

Kaderlöhne variabel und motivierend gestalten

Literatur Personalstrategie | Viele Schweizer Unternehmen unterziehen derzeit die bestehenden Salärsysteme für ihre Kader einer kritischen Revision. Von modernen, variablen Kaderlöhnen erwarten die Unternehmensleitungen neue Impulse für die Motivation des Kaders und für die Ausrichtung auf die Unternehmensziele.

Fünf Wege, um qualitative Ziele zu vereinbaren und zu messen

Qualitative Ziele in der Zielvereinbarung

Literatur Leadership | Qualitative Ziele stellen für Führungskräfte eine große Herausforderung bei der Zielvereinbarung dar. Gunther Wolf zeigt in seinem neuen Werk „Fünf Wege, um qualitative Ziele zu vereinbaren und zu messen“ auf, mit welchen Techniken das Einbinden qualitativer Ziele in die Zielvereinbarung gelingt.

Variable Vergütung à la Carte (1)

Variable Vergütung Fachbeitrag

Literatur Personalstrategie | Wer variable Vergütung einführen oder optimieren möchte, hat viele verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Er muss ein Modell der variablen Vergütung entwickeln, das ganz genau zu dem Unternehmen passt. Einen praxisbezogenen Überblick gewinnen Sie mit Gunther Wolfs Fachbeitrag im Magazin personalmanager.

Leistungsorientierte Vergütung Leistungsentgelt

Leistungsorientierte Vergütung: Nachteile und Lösungen

Literatur Unternehmensstrategie | Leistungsorientierte Vergütung ist das Thema des soeben erschienenen Buchs von Gunther Wolf. Es ist erneut eine „Short Method“ nach Art einer Management Summary: Gunther Wolf zeigt in hoch komprimierter Form auf, welche Schwierigkeiten, Risiken und Nachteile in variabler Vergütung stecken. Für alle Problemstellungen bietet der Umsetzungsexperte wertvolle Lösungsansätze an, die sich in der Praxis bewährt haben.

Nachhaltiges Leistungs- und Vergütungsmanagement

Nachhaltige Vergütung – Vergütung nachhaltig

Buch Personalstrategie | Die Nachhaltigkeit von Vergütung sowie der betrieblichen Vergütungssysteme, Vergütungsstrukturen und Prozesse wird immer wieder andiskutiert: Gibt es nachhaltige Vergütung überhaupt, kann Vergütung nachhaltig sein, soll und darf sich Nachhaltigkeit bzw. nachhaltiges Handeln in der Vergütung niederschlagen? Einer hat jetzt die Frage der Nachhaltigkeit von Vergütung zu Ende gedacht – und ein neues Buch darüber herausgegeben.

Variable Vergütung

Variables Vergütungssystem: Das Buch

Literatur Personalstrategie | Seit Jahren steht es ganz oben auf den fachbezogenen Bestsellerlisten, seit Jahren gehört es zu den Standardwerken im Bereich der Personalstrategie: das Buch Variable Vergütung von Gunther Wolf. Soeben erschien die 4. Auflage dieses bekannten Praxisratgebers. Was neu ist? Alles.

Anreizsysteme im Innendienst

Anreizsysteme im Innendienst

Keynote Vertriebsstrategie | Anreizsysteme für den Vertriebs-Innendienst war bei der diesjährigen Personalleiter-Tagung des AGV das zentrale Thema. Experte Gunther Wolf informierte die Personalmanagerinnen und Personalmanager eingehend über mögliche Risiken, Probleme und Nachteile bei variablen Vergütungssystemen auf der Basis von Zielvereinbarungen. In seinem Impulsvortrag zeigte der Speaker aber auch für jede Schwierigkeit mehrere Lösungen für das Performance Management auf, die sich in der Praxis bewährt haben.

Impulsvortrag über Nachhaltigkeit von variablen Vergütungssystemen bei der Selbst GmbH e.V.

Nachhaltigkeit von variablen Vergütungssystemen

Keynote Personalstrategie | Gunther Wolf stellte bei seinem Impulsvortrag sechs Ansatzpunkte vor, um Nachhaltigkeits-Ziele und Nachhaltigkeitsstrategien bei der Gestaltung von Anreizsystemen, Zielvereinbarungssystemen, variablen Vergütungssystemen und Performance Management Systemen sowie bei deren Umsetzung zu berücksichtigen. Sie können bei der Top-Management-Vergütung und bei der variablen Vergütung über alle Hierarchieebenen hinweg eingesetzt werden, bei Führungskräften und nicht-führenden Mitarbeitenden. Starkes Interesse fand bei den HR-Professionals der Selbst GmbH e.V. die von dem Experten selbst entwickelte Methode der Zieloptimierung.