Zielvereinbarungssystem zur Unternehmensführung, Zielvereinbarung zur Mitarbeiterfuehrung

Zielvereinbarungssystem und Zielvereinbarung

Zielvereinbarungssystem und Zielvereinbarung Entlastung und Nutzenoptimierung bei Unternehmensführung und Mitarbeiterführung Zielvereinbarungssysteme stellen einerseits ein wirkungsvolles Instrument der Unternehmenssteuerung dar: Indem Unternehmensziele entlang der Zielhierarchie „heruntergebrochen“ werden, gelangen sie auf die Ebene derjenigen Mitarbeiter, die das jeweilige Teilziel realisieren werden. Dies sichert die strategische Ausrichtung des Handelns bei jedem Mitarbeiter und die Realisierungswahrscheinlichkeit der Unternehmensziele. Andererseits gelten Zielvereinbarungen im Rahmen des Management by Objectives (MbO) als ein effektives Führungsinstrument. Das Vereinbaren von Zielen entlastet Führungskräfte, insbesondere von operativen Fragen und Aufgabenstellungen aus den Arbeitsbereichen ihrer Mitarbeiter. Arbeitsweisen, Arbeitsanforderungen und Arbeitskultur haben sich enorm gewandelt. Vor einigen Jahrzehnten noch waren Vorgesetzte und …

Mehr erfahren

Zielkaskade, Zielhierarchie, Zielsystem

Zielvereinbarung

Moderne Zielvereinbarung Systeme der Zielvereinbarung aktualisieren oder einführen – Ziele richtig vereinbaren Zielvereinbarungen sollen Führungskräfte entlasten und den Aufwand für die Führung der Mitarbeiter reduzieren. Intelligent gestaltete Systeme der Zielvereinbarung und Zielhierarchien hingegen vereinfachen die Unternehmenssteuerung. Indem Führungskräfte Ziele für ihre Mitarbeiter strategisch entwickeln und überzeugend formulieren, geben sie Orientierung und definieren relevante Erfolgskriterien. Zudem bringen sie die für Mitarbeiter anstehenden Aufgaben in einen motivierenden Sinn- und Gesamtzusammenhang. Zielvereinbarung: Entlastung für Führungskräfte Gut gemachte Zielvereinbarungen entlasten Führungskräfte, beispielsweise von operativen Problemen und Fragen ihrer Mitarbeiter. Sobald die Mitarbeiter sowohl ihre eigenen Arbeitsziele kennen als auch die Ziele des Unternehmens, können …

Mehr erfahren

Anreizsysteme im Innendienst

Anreizsysteme im Innendienst

Keynote Vertriebsstrategie | Anreizsysteme für den Vertriebs-Innendienst war bei der diesjährigen Personalleiter-Tagung des AGV das zentrale Thema. Experte Gunther Wolf informierte die Personalmanagerinnen und Personalmanager eingehend über mögliche Risiken, Probleme und Nachteile bei variablen Vergütungssystemen auf der Basis von Zielvereinbarungen. In seinem Impulsvortrag zeigte der Speaker aber auch für jede Schwierigkeit mehrere Lösungen für das Performance Management auf, die sich in der Praxis bewährt haben.

Impulsvortrag über Nachhaltigkeit von variablen Vergütungssystemen bei der Selbst GmbH e.V.

Nachhaltigkeit von variablen Vergütungssystemen

Keynote Personalstrategie | Gunther Wolf stellte bei seinem Impulsvortrag sechs Ansatzpunkte vor, um Nachhaltigkeits-Ziele und Nachhaltigkeitsstrategien bei der Gestaltung von Anreizsystemen, Zielvereinbarungssystemen, variablen Vergütungssystemen und Performance Management Systemen sowie bei deren Umsetzung zu berücksichtigen. Sie können bei der Top-Management-Vergütung und bei der variablen Vergütung über alle Hierarchieebenen hinweg eingesetzt werden, bei Führungskräften und nicht-führenden Mitarbeitenden. Starkes Interesse fand bei den HR-Professionals der Selbst GmbH e.V. die von dem Experten selbst entwickelte Methode der Zieloptimierung.