Variable Vergütung à la Carte (1)

Variable Vergütung Fachbeitrag

Literatur Personalstrategie | Wer variable Vergütung einführen oder optimieren möchte, hat viele verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Er muss ein Modell der variablen Vergütung entwickeln, das ganz genau zu dem Unternehmen passt. Einen praxisbezogenen Überblick gewinnen Sie mit Gunther Wolfs Fachbeitrag im Magazin personalmanager.

Leistungsorientierte Vergütung Leistungsentgelt

Leistungsorientierte Vergütung: Nachteile und Lösungen

Literatur Unternehmensstrategie | Leistungsorientierte Vergütung ist das Thema des soeben erschienenen Buchs von Gunther Wolf. Es ist erneut eine „Short Method“ nach Art einer Management Summary: Gunther Wolf zeigt in hoch komprimierter Form auf, welche Schwierigkeiten, Risiken und Nachteile in variabler Vergütung stecken. Für alle Problemstellungen bietet der Umsetzungsexperte wertvolle Lösungsansätze an, die sich in der Praxis bewährt haben.

Impulsvortrag über Nachhaltigkeit von variablen Vergütungssystemen bei der Selbst GmbH e.V.

Nachhaltigkeit von variablen Vergütungssystemen

Keynote Personalstrategie | Gunther Wolf stellte bei seinem Impulsvortrag sechs Ansatzpunkte vor, um Nachhaltigkeits-Ziele und Nachhaltigkeitsstrategien bei der Gestaltung von Anreizsystemen, Zielvereinbarungssystemen, variablen Vergütungssystemen und Performance Management Systemen sowie bei deren Umsetzung zu berücksichtigen. Sie können bei der Top-Management-Vergütung und bei der variablen Vergütung über alle Hierarchieebenen hinweg eingesetzt werden, bei Führungskräften und nicht-führenden Mitarbeitenden. Starkes Interesse fand bei den HR-Professionals der Selbst GmbH e.V. die von dem Experten selbst entwickelte Methode der Zieloptimierung.