Seminar Vergütung Strategie: Vergütungssysteme der Zukunft

Seminar Vergütungs-Strategie: Vergütungssysteme der Zukunft

Unternehmensstrategie, Personalstrategie, Entgeltstrategie | Was muss unser Entgeltsystem in Zukunft können? Wie muss es wirken? Wie lautet unsere Vergütungs-Vision? Bei allen unternehmensspezifischen Unterschieden: Es geht immer auch um Fairness, Transparenz, Attraktivität, Anreiz, Teamwork, Individualität und Flexibilität. Doch wie füllen wir diese Begriffe mit unternehmensindividuell passenden Inhalten? Und welche Vergütungs-Strategie macht Sinn, um unsere Vision zu realisieren? Mit diesen Fragen befasst sich das Seminar „Zukunftsorientierte Vergütungssysteme gestalten“, das wir als Inhouse-Workshop bei unseren Kunden durchführen. Und dazu, in Zusammenarbeit mit der Haufe Akademie, als – für Einzelteilnehmende aus verschiedenen Unternehmen – offene Weiterbildung.

Variable Vergütung

Variables Vergütungssystem: Das Buch

Literatur Personalstrategie | Seit Jahren steht es ganz oben auf den fachbezogenen Bestsellerlisten, seit Jahren gehört es zu den Standardwerken im Bereich der Personalstrategie: das Buch Variable Vergütung von Gunther Wolf. Soeben erschien die 4. Auflage dieses bekannten Praxisratgebers. Was neu ist? Alles.

Anreizsysteme im Innendienst

Anreizsysteme im Innendienst

Keynote Vertriebsstrategie | Anreizsysteme für den Vertriebs-Innendienst war bei der diesjährigen Personalleiter-Tagung des AGV das zentrale Thema. Experte Gunther Wolf informierte die Personalmanagerinnen und Personalmanager eingehend über mögliche Risiken, Probleme und Nachteile bei variablen Vergütungssystemen auf der Basis von Zielvereinbarungen. In seinem Impulsvortrag zeigte der Speaker aber auch für jede Schwierigkeit mehrere Lösungen für das Performance Management auf, die sich in der Praxis bewährt haben.

Impulsvortrag über Nachhaltigkeit von variablen Vergütungssystemen bei der Selbst GmbH e.V.

Nachhaltigkeit von variablen Vergütungssystemen

Keynote Personalstrategie | Gunther Wolf stellte bei seinem Impulsvortrag sechs Ansatzpunkte vor, um Nachhaltigkeits-Ziele und Nachhaltigkeitsstrategien bei der Gestaltung von Anreizsystemen, Zielvereinbarungssystemen, variablen Vergütungssystemen und Performance Management Systemen sowie bei deren Umsetzung zu berücksichtigen. Sie können bei der Top-Management-Vergütung und bei der variablen Vergütung über alle Hierarchieebenen hinweg eingesetzt werden, bei Führungskräften und nicht-führenden Mitarbeitenden. Starkes Interesse fand bei den HR-Professionals der Selbst GmbH e.V. die von dem Experten selbst entwickelte Methode der Zieloptimierung.