Online-Crash-Kurs Recruiting und Personalmarketing

"Der Online-Crash-Kurs in Recruiting und Personalmarketing ist nur für diejenigen Führungskräfte und Fachkräfte aus Personalmarketing und Recruiting sinnvoll, die sich bei wenig Zeit- und Reiseaufwand über die aktuellsten Trends und Tendenzen in diesem Bereich informieren wollen. Ich besuche den Online-Crash-Kurs regelmäßig alle zwei Jahre als „Update“. Zum einen, um neue Ideen und Impulse im hoch komprimierter Form zu erhalten. Zum anderen, um zu hören, was man aktuell getrost sein lassen kann. Es wird zwar immer auch etwas besprochen, was ich schon kenne, aber dann erhält man gute Tipps für die Optimierung von bestehenden Vorgehensweisen. Für mich ist dies der beste Kurs zum Update der eigenen Recruiting- und Personalmarketingmethoden." (Sofia Lauer, MNB. » Weitere Referenzen)

Aktuelle Trends und Tendenzen in Personalgewinnung und Personalbeschaffung

Online-Crash-Kurs Recruiting und Personalmarketing

Welche Recruiting-Methoden und Personalmarketing-Tools zurzeit und zukünftig die besten Erfolge bringen

Gunther Wolf, Referent beim Online-Crash-Kurs Recruiting und Personalmarketing
Im Online-Crash-Kurs Recruiting und Personalmarketing präsentiert Gunther Wolf aktuelle Trends und Tendenzen bei der Personalgewinnung

Wie gelingt es Arbeitgebern heute optimal, die genau passenden Mitarbeitenden mit gezielten Personalmarketing-Maßnahmen anzusprechen und für sich zu gewinnen? Angesichts einer rückläufigen Anzahl an verfügbaren Arbeitskräften und steigendem Wettbewerb um Bewerbende sind ein exzellentes Personalmarketing und ein schlagkräftiges Recruiting unerlässlich. Genau hier setzt der Online-Crash-Kurs Recruiting und Personalmarketing an.

Heute wirksame Recruiting-Methoden und Personalmarketing-Tools

Der Online-Crash-Kurs Recruiting und Personalmarketing richtet sich an Professionals aus dem Personalmanagement, aber auch an interessierte Fachkräfte aus der Unternehmenskommunikation und aus dem Marketing. Er bietet den Teilnehmenden die zurzeit und zukünftig besten Recruiting-Methoden und Personalmarketing-Tools zur Gewinnung potenzieller Mitarbeitender. Gunther Wolf spricht zudem klar aus, was nicht (mehr) wirkt. Erfahren Sie hier die Inhalte, Kosten und Termine für den Online-Crash-Kurs Recruiting und Personalmarketing.

Die Personalgewinnung stellt eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen dar. Der „War for Talents“ hat sich zu einem „War for Everybody“ gewandelt, bei dem es nicht mehr nur darum geht, die besten Leistungsträger und High Potentials zu gewinnen. Viele Arbeitgeber sind schon froh, wenn sie für bestimmte Vakanzen eine geeignete Bewerbung erhalten.

Umbrüche am Arbeitsmarkt verändern das Personalmarketing und Recruiting

Zugleich sind auch die Recruiting-Methoden und Personalmarketing-Tools einem ständigen Wandel unterworfen: Oftmals ist das, was gestern noch hervorragend funktionierte, um Vakanzen zu besetzen, heute schon überholt. Doch Methoden von gestern verursachen zwar hohe Kosten, aber bringen heute nichts mehr. Folglich müssen Arbeitgeber ihre Vorgehensweisen bei der Personalgewinnung kontinuierlich anpassen und zugleich ständig höchst kreativ sein, um im Wettbewerb am Arbeitsmarkt erfolgreich zu bleiben.

Zweifellos liegt eine der Hauptursachen für die steigenden Schwierigkeiten in der Personalgewinnung in der demografischen Entwicklung. Die Altersstruktur der Bevölkerung verändert sich in einer Art und Weise, wie wir sie in der Menschheitsgeschichte noch nie nicht erlebt haben: Noch nie traten immer weniger junge Menschen in den Arbeitsmarkt ein, während gleichzeitig immer mehr ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sich aus dem Erwerbsleben Richtung Rente verabschieden.

Es wird in Zukunft nicht leichter, Personal zu gewinnen

Fakt ist, dass sich diese Situation in den nächsten Jahren weiter verschärfen wird. Daraus folgt, dass die Kandidatenpools schrumpfen. Und dass die immer weniger Bewerbenden, die zur Verfügung stehen, häufig viele alternative Jobangebote erhalten. Dies stellt Unternehmen vor die Herausforderung, ihre Recruiting-Methoden und Personalmarketing-Tools kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu optimieren.

Offene Online-Crash-Kurse in Recruiting und Personalmarketing. Die Termine.

„Offene Online-Crash-Kurse“ sind Kurse, die sich an Einzelteilnehmende aus verschiedenen Unternehmen und Organisationen richten. Für den offenen Online-Crash-Kurs Recruiting und Personalmarketing sind die folgenden Termine angesetzt:

07.04.2025 | Online-Crash-Kurs (6 Stunden)
16.07.2025 | Online-Crash-Kurs (6 Stunden)
01.12.2025 | Online-Crash-Kurs (6 Stunden)

Termin verpasst? Macht nichts. Die nächsten Termine, weitere Informationen und aktuelle Bewertungen von Teilnehmenden können Sie » hier anfordern.

Selbstverständlich ist der Crash-Kurs Recruiting und Personalmarketing weiterhin als Inhouse-Veranstaltung, entweder online oder an einem von Ihnen frei wählbaren Ort » hier buchbar.

Die Führungskräfte und Fachkräfte in den Personalabteilungen sehen sich oft einem enormen Druck ausgesetzt, da der Erfolg des Unternehmens maßgeblich von der Fähigkeit abhängt, Mitarbeitende in der benötigten Qualität und Quantität zu gewinnen. Suboptimale Vorgehensweisen bei Personalmarketing und Recruiting blähen nicht nur die Personalbeschaffungskosten auf, sondern beeinträchtigen auch die Realisierung zukunftsträchtiger Entwicklungen, die Produktivität und den Erfolg des Unternehmens.

Im Online-Crash-Kurs Recruiting und Personalmarketing neu denken

Der Online-Crash-Kurs Recruiting und Personalmarketing bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, die eigenen Aktivitäten in Recruiting und Personalmarketing neu zu denken. Aufgrund der ständig steigenden Anforderungen und den immer härteren Wind am Arbeitsmarkt ist es unerlässlich, dass Unternehmen die richtigen Recruiting-Methoden und Personalmarketing-Tools ergreifen, um künftige Führungskräfte und Fachkräfte erfolgreich zu gewinnen.

Der Online-Crash-Kurs richtet sich an Führungskräfte und Fachkräfte aus Personalgewinnung, Personalbeschaffung, Unternehmenskommunikation und Marketing. Gunther Wolf präsentiert in dem Crash-Kurs über 100 praktikable Tipps, Best Practices und kreative Ansätze für effektives Recruiting und wirkungsvolles Personalmarketing.

Ist der Online-Crash-Kurs Recruiting und Personalmarketing zu komprimiert für Ihren Bedarf?

Lieber zweitägig, mit Gruppenarbeiten und Workshops?

Falls Sie die Personalmarketing-Strategie und / oder die Recruiting-Strategie Ihres Unternehmens neu ausrichten wollen, könnte der Online-Crash-Kurs Recruiting und Personalmarketing zu hoch komprimiert sein, zumal er sich auf neueste Trends und Tendenzen fokussiert. Hier empfiehlt sich die 2-tägige Variante, bei der 200 Ideen, wesentlich mehr Beispiele, zahlreiche Gruppenarbeiten zur gemeinsamen Erarbeitung von Lösungen für schwierig zu besetzende Vakanzen und vakanz- bzw. zielgruppenorientierte Workshops inkludiert sind. Erfahren Sie hier mehr: Von Arbeitsmarkt-Strategie über die Personalbeschaffungs-Strategie zur optimalen Recruiting-Strategie.

Was zeichnet erfolgreiches Personalmarketing aus?

Laut Definition bezeichnet Personalmarketing die Aktivitäten zur bedarfs- und nachfragegerechten Vermarktung des Arbeitgebers. Mit Personalmarketing wird Marketing für den Arbeitgeber an sich betrieben. Ein zentrales Merkmal des Personalmarketings ist daher die Ausrichtung an den aktuellen Bedürfnissen und Erwartungen der zuvor klar festgelegten Zielkandidatengruppen.

Dabei richtet sich der Blick des Personalmarketings auf den akuten und geplanten, zudem den quantitativen und qualitativen Personalbedarf. Erfolgreiches Personalmarketing erreicht mithilfe von innovativen Personalmarketingmaßnahmen eine hohe Anzahl an passenden Bewerbungen und Initiativbewerbungen.

Wofür sorgt erfolgreiches Recruiting?

Dort, wo die Aktivitäten des Personalmarketings enden, setzen die Tätigkeiten des Recruitings ein. Laut Definition wird im Recruiting zunächst das Marketing für die jeweilige Stelle betrieben. Erfolgreich ist das Recruiting dann, wenn es dafür sorgt, dass möglichst ausschließlich 1. den Stellenanforderungen entsprechende, 2. zum Arbeitgeber und zum Team passende sowie 3. leistungs- und erfolgsorientierte Bewerbende eingestellt werden.

Im Verlaufe des Recruitingprozesses verschaffen Recruiter den Bewerbenden zudem ein positives Candidate Experience. Recruiting und Personalmarketing stärken insofern die Employer Brand, nehmen starken Einfluss auf das Arbeitgeberimage und tragen enorm zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität bei.

Online-Crash-Kurs Recruiting und Personalmarketing. Inhalte.

Kontinuierliche Aktualisierungen und Verbesserungen können in den offenen Seminaren zu Abweichungen von den hier dargestellten Inhalten führen. Planen Sie ein Inhouse-Seminar? Dann wählen Sie hier die für Sie relevanten Inhalte!

1. Die unternehmensindividuelle Personalbeschaffungsstrategie entwickeln

  • Arbeitsmarkt-Analyse: Status Quo und Tendenzen am Arbeitsmarkt verstehen
  • Wettbewerbsanalyse: Unsere Stellung im Vergleich zu Marktbegleitern ermitteln
  • Interne Argumentation: Unternehmensleitung und Führungskräfte sensibilisieren
  • Zielgruppen fokussieren: Engpassberufe identifizieren und Zielgruppen festlegen
  • Ziele definieren: Klare Personalgewinnungsziele und Kennzahlen entwickeln

2. Uns als attraktiven Arbeitgeber positionieren

  • Stärken und Schwächen identifizieren: Unseren Status im Bereich von Arbeitgeberattraktivität, Mitarbeiterbindung und Identifikation kennen
  • Tue Gutes und rede darüber: Intern die nach außen besonders gut kommunizierbaren Maßnahmen umsetzen
  • Kommunikation verbessern: Die Botschaften an potenzielle Bewerbende klar und für diese attraktiv formulieren
  • Bekanntheitsgrad erhöhen: Wie Zielkandidaten unser Unternehmen als potenziellen Arbeitgeber erkennen
  • Arbeitgeberimage optimieren: Zum Wunsch-Arbeitgeber unserer Zielkandidatengruppen werden
  • Employer Brand: Uns von Marktbegleitern positiv abheben

3. Zielkandidatengruppen präzise ansprechen

  • Exakt passende Kandidaten: Person-Job-Fit und Person-Organisation-Fit sicherstellen
  • Ansatzpunkte ermitteln: Erwartungen und Bedürfnisse der Zielkandidatengruppen verstehen
  • Marketing-Psychologie: Die Entscheidungsprozesse von Wechselwilligen und Bewerbenden steuern
  • Gutes Bauchgefühl schaffen: Die Entscheidung für uns auf die emotionale Ebene ziehen
  • Treffergenauigkeit: Generationsspezifische Botschaften entwickeln (Generation X, Y, Z, α etc.)
  • Recruiting-Kanalwahl: Die richtigen Portale, Plattformen und Social Media für die Ansprache der Zielkandidatengruppen wählen

4. Die unternehmensindividuelle Personalgewinnungsstrategie wirkungsstark umsetzen

  • Keep it simple: Die ZED-Methode der Personalbeschaffung
  • Arbeitgebermarke positionieren: Das Arbeitgeberimage effektiv kommunizieren
  • Stellenangebote zeigen: Karrierewebsites zielführend gestalten
  • Suchmaschinenoptimierung: Unsere Stellenangebote auffindbar für wechselwillige Zielkandidaten machen
  • Cross-mediales Personalmarketing: Botschaften und Präsenzen über verschiedene Kanäle kombinieren
  • Kreativ-Workshops durchführen: Wie Sie innovative Personalmarketing-Ideen entwickeln

5. Erfolgreiche Realisierung von Recruiting- und Personalmarketingmaßnahmen

  • 100 Ideen und Kanäle: Aufmerksamkeitsstarkes Personalmarketing und Recruiting
  • Herausstechende Kampagnen: Kreativ denken und innovative Personalgewinnungsmaßnahmen entwickeln
  • Kosten los: Wirkungsstarkes Recruiting und Personalmarketing trotz kleinem Budget
  • Nur Kosten: Welche Recruiting- und Personalmarketingmaßnahmen nichts (mehr) bringen
  • Problem los: Bewerbende für schwer zu besetzende Vakanzen finden
  • Zielgruppen-Events: Veranstaltungen für Personalmarketing nutzen
  • Ich der Headhunter: Erfolgreich Active Sourcing betreiben
  • Videos: Vorgehen bei Video-Personalmarketing und Video-Stellenmarketing
  • Social Media: Wirkungsstarkes Social Media Personalmarketing
  • Job-Portale: 20 Tipps für die optimale Gestaltung von Stellenanzeigen
  • X wirbt Y: Empfehlungs-Personalmarketing forcieren und nutzen

Der Online-Crash-Kurs Recruiting und Personalmarketing hilft den Teilnehmenden dabei, die richtigen Antworten auf ihre unternehmensspezifischen Herausforderungen zu finden. Die Inhalte konzentrieren sich auf die direkte Anwendbarkeit in der Praxis und bieten den Teilnehmern 100 Tipps sowie Best Practices.

Bei dem Online-Crash-Kurs Recruiting und Personalmarketing besteht zu allen Themen, Recruitingwegen und Personalmarketingkanälen die Möglichkeit, Erfahrungen mit Fachkollegen aus anderen Unternehmen auszutauschen. Sie erfahren, wie sie Entscheidungswege verkürzen und ihre Kreativität gezielt einsetzen, um im Wettbewerb am Arbeitsmarkt zu bestehen.

Austausch von Best Practices in Recruiting und Personalmarketing

Daher bietet der Online-Crash-Kurs Recruiting und Personalmarketing wertvolle Ansatzpunkte für Teilnehmende aus großen Unternehmen und auch für Teilnehmende aus kleineren Unternehmen, die vergleichsweise geringere Budgets zur Verfügung haben.

Online-Crash-Kurs Recruiting und Personalmarketing: Service-Links für Sie

Eine stets aktuelle Termin-Übersicht für den offenen Online-Crash-Kurs Recruiting und Personalmarketing und auch die letzten 100 Teilnehmerstimmen senden wir Ihnen auf Wunsch gerne zu: Bitte einfach bei uns » anfordern.

WOLF Managementberatung | Management Summary
product image
User-Bewertung
5 based on 13 votes
Name
WOLF Managementberatung. Strategieberatung. Zielberatung. Performanceberatung.
Bezeichnung
Online-Crash-Kurs Recruiting und Personalmarketing
Preis (netto) ab
EUR 590,00
Product Availability
Available in Stock